Verschärfte Bedingungen – wie im echten Leben
Darum geht's
Willst du mit mir gehen? Ja – nein – vielleicht. Diese Erinnerung war der Auslöser für Karten, die den Anstoß von außen geben: Geht es weiter? Warte ich noch ab? Oder ende ich sofort?
ja – nein – vielleicht
Go – Think – Wait
weitermachen – zum Ende kommen – sofort aufhören
schneller – gleichbleiben – langsamer
Lass mich – ich weiß nicht – Hilfe
Ja, ich will – Ich überlege noch – Oh nein
...
Für all diese Fälle kannst du die Ampelkarten nutzen. Rot, gelb und grün gibt es jeweils 3 Mal, so dass es auch ordentlich was zu mischen gibt für den Zufall.
Für verschärfte Bedingungen im Redetraining kommt der Zufall ins Spiel:
Sofort die Ausführungen beenden oder einen letzten Abschluss-Satz formulieren oder in Ruhe zu Ende sprechen. Das bringt ins Schwitzen ...
So wird's gemacht
Bevor deine Gruppe in die Live-Performance im Training geht, erläutere das Prinzip. So weiß jeder und jede, was passieren wird. Hilfreich ist eine Veranschaulichung am FlipChart.
Nach der Hälfte oder zwei Dritteln der vereinbarten Redezeit (je nach thematischem Schwerpunkt des Trainings) lass den Zufallsgenerator entscheiden:
rot heißt: Sofort aufhören, das Gesicht wahren und einen guten Abgang hinlegen.
grün heißt: Mach in Ruhe deine vorbereitete Sequenz zu Ende
gelb heißt: Du hast Zeit für ein, maximal zwei Abschluss-Sätze

In der Trainerausbildung lässt sich dieses Prinzip genauso anwenden im Zusammenhang mit Trainingseinheiten.
Zeiteinsatz
4 Minuten Anmoderation
passende Sets
Ampelkarten
Raumeinrichtung
Typ: Einzelraum
Material: KartenSets
Anzahl Ankerplätze: 1
Beschriftung der Ankerplätze: keine
Anzeige KartenSet: Stapel
Anzeige Karten in Stapel/Fächer: Rückseite
Karten dürfen gewendet werden: Ja
Anzeige Karte auf Ankerplatz: Vorderseite
Karte darf gewendet werden: Ja
Karten ziehen: Zufallsgenerator