MOVE-Boxenstopps
Darum geht's
Wenn du merkst, dass deine Konzentration schwindet und die Anspannung steigt, dann bringt dich MOVE wieder in eine bessere Verfassung: Mit diesen Übungen gewinnst du an körperlicher und mentaler Frische. Wir brauchen abwechslungsreiche Bewegungen, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Mit den MOVE-Übungen sorgst du genau für die Portion Abwechslung, die dein Körper und Intellekt benötigen.
So wird's gemacht
- Die einfachste Variante (3 Schritte)
A. Ziehe eine Karte.
B. Schaue Dir das Bild und das darunter stehende Wort an.
C. Gestalte intuitiv eine entsprechende Bewegung und wiederhole sie (z. B. 30 Sekunden). - Die einfache Variante (4 Schritte)
A. Ziehe eine Karte.
B. Schaue Dir das Bild und das darunter stehende Wort an.
C. Lies den Text auf der Rückseite.
D. Gestalte eine Bewegung mit den beschriebenen Qualitäten und wiederhole sie (z. B. 30 Sekunden). - Die Variante für Ambitionierte (5 Schritte)
A. Ziehe eine Karte.
B. Schaue Dir das Bild und das darunter stehende Wort an.
C. Lies den Text auf der Rückseite.
D. Gestalte drei Bewegungen mit den beschriebenen Qualitäten und wiederhole sie (z. B. 90 Sekunden).

Alle drei Varianten sind im Plenum und in Kleingruppen möglich – sowohl mit Videoübertragung als auch mit ausgeschaltener Kamera. Für mehr Tiefe bietet es sich an, im Anschluss an die Übung die Bewegungsvarianten vorzustellen:
Raum: klein- und großräumig
Kraft: mit viel und wenig Druck
Zeit: schnell und langsam
Zeiteinsatz
Anmoderation: 3 Minuten
RaumZeit: 3 - 10 Minuten
Besprechung nach Bedarf
passende Sets
move BOXENSTOPP
Raumeinrichtung
Typ: Einzelraum
Material: KartenSets
Anzahl Ankerplätze: 1
Beschriftung der Ankerplätze: keine
Anzeige KartenSet: Fächer
Anzeige Karten in Stapel/Fächer: Vorderseite
Karten dürfen gewendet werden: Nein
Anzeige Karte auf Ankerplatz: Vorderseite
Karte darf gewendet werden: Ja
Karten ziehen: Manuell