Aus dem Stillstand in die Bewegung
Methode
Lösungen kreieren und wieder in Bewegung kommen - zur persönlichen Reflexion (von Claudia Schimkowski)
weiterlesenEinfacher, kreativer und spontaner kannst du die Arbeit mit deinen Kunden, Mitarbeitern und Klienten kaum gestalten! Vielleicht hast du Karten bisher noch nicht für deine Arbeit entdeckt. Wie können Karten die Mitarbeit, Erkenntnisse und Resultate verbessern?
Sie erleichtern das Dranbleiben
und bieten vielfältige, praktische Möglichkeiten für kleine Aufgaben, um vor- und nachbereitend die Mitarbeit zu erhöhen und Ergebnisse zu steuern.
Sie steigern gezielt den Praxistransfer, indem du sie als Erinnerungs-, Commitment- und Motivationssignal nutzt. Je mehr deine Arbeit bringt, desto zufriedener sind deine Kunden.
In Gruppen entwickelt sich Insiderwissen: Zentrale Merksätze oder Erkenntnisse leben im Alltag fort und erleichtern es, sich miteinander zu erinnern und bei der Umsetzung auf Kurs zu bleiben.
Methode
Lösungen kreieren und wieder in Bewegung kommen - zur persönlichen Reflexion (von Claudia Schimkowski)
weiterlesenMethode
Es läuft selten wie im Trainings-Setting: Der Sprecher wird unterbrochen, plötzlich ändert sich der Zeitplan ... (von Barbara Schäfer-Ernst)
weiterlesenMethode
Mitarbeiter für die Unternehmenswerte gewinnen und diese mit Leben füllen.
weiterlesenMethode
Durch die Verknüpfung von Farbe und Stimmung eine persönliche Aussage treffen und in der Gruppe Nähe schaffen. (von Miriam Prinke)
weiterlesenMethode
Ein Projekt stockt oder stagniert, eine Lösung oder Antwort wird gefunden. (von Claudia Schimkowski)
weiterlesenMethode
Visualisierte Gruppenaufgaben und non-direktiv zuteilen lassen.
weiterlesenMethode
Vorbereitungsaufgabe um mit dem Thema vertraut zu werden oder auch die eigene Vorstellung vorzubereiten.
weiterlesenMethode
Durch kleine persönliche Informationen rückt die Gruppe zusammen und eine gute Arbeitsbasis kann sich etablieren. (von Miriam Prinke)
weiterlesenMethode
Mitarbeiter für die Unternehmenswerte gewinn und und sie mit Leben füllen
weiterlesenMethode
Wenn du unentschlossen bist, lass den Zufall für dich entscheiden – und merke, ob du damit einverstanden bist. Im Selbstcoaching oder mit anderen.
weiterlesenMethode
Du brauchst eine Denkpause in der Session? Dann nutze einen „Notfallraum“. (von Miriam Prinke)
weiterlesenMethode
Das eigene Entwicklungspotenzial anhand der Qualitäten, die Tieren zugesprochen werden, bestimmen.
weiterlesenMethode
So werden immer neue Themen zusammengestellt für Improvisationsübungen im Redetraining.
weiterlesenMethode
Die Teilnehmenden sollen die Bandbreite an Werten kennen lernen, eigene Werte identifizieren und Klarheit über deren Bedeutung erlangen. (von Miriam Prinke)
weiterlesenMethode
Anderen wahrgenommene Charaktereigenschaften zu nennen und eigene zu hören, so dass persönliche Entwicklung möglich ist (und die weitere Zusammenarbeit).
weiterlesenMethode
Mit einem Aha-Effekt innere Entscheidungen bewusst und sichtbar machen, so dass wir daran arbeiten können dazu zu stehen. (von Barbara Schäfer-Ernst)
weiterlesenMethode
Ein starker Einstieg, bei dem die Teilnehmenden sich gleich zu Beginn mit Ihren Stärken und Schwächen zu einem Thema positionieren.
weiterlesenMethode
Über persönliche Kraftorte werden intuitiv Ressourcen aktiviert. (von Barbara Schäfer-Ernst)
weiterlesenMethode
Lern- und Arbeitspartner machen sich Zusagen für die Zusammenarbeit im Zeitraum des Projekts. (Von Miriam Prinke)
Wir haben mit großer Sorgfalt darauf geachtet, den Methode die richtigen Autoren oder Quellen zuzuordnen. Da Methoden häufig durch Erfahrung überliefert
werden ist dies nicht immer möglich gewesen. Sie kennen eine Quelle, die hier nicht oder sogar falsch genannt ist? Bitte informieren Sie uns, damit wir korrekt vorgehen können und für jeden hilfreichen Tipp gibt es auch eine Überraschung von uns.
Herzlichen Dank von Ihrem SessionButler-Team
Literaturhinweis: Tolle Ideen zur Arbeit mit Bildkarten und Fotos finden Sie auch in: Gut, Jimmy; Kühne-Eisendle, Margit: Bildbar. 100 Methoden zum Arbeiten mit Bildern und
Fotos im Coaching, Training, in der Aus- und Weiterbildung, Therapie und Supervision. managerSeminare Verlags GmbH. Bonn, 2. Aufl. 2016